Hörbehinderte Kinder

Sprachentwicklung Niveau Ende Kindergarten

Damit ein Kind in die Schule gehen kann, geht es in den Kindergarten. Dort werden die Kinder aus den unterschiedlichsten Familien mit unterschiedlicher Sozialisation, Sprachniveau und Bildungsstand zu einer Schulreife geführt. Dementsprechend werden für die Kindergarten sogenannte Lernziele vorgegeben.

Für gehörlose Kinder gibt es keine entsprechende spezifisch formulierte Ziele für das Fundament der Gebärdensprache. Da aber die Kinder in derselben Gesellschaft eine Ausbildung machen müssen um in derselben Wirtschaft einen gesicherten Arbeitsplatz zu finden ist es sinnvoll, wenn gehörlose bzw. hörgeschädigten Kinder dieselben Lernziele erreichen. Für die Sprachentwicklung, ist es wichtig, dass die Lautsprache auf einer fundierten Gebärdensprachkompetenz aufbauen kann.

Der Verlag fingershop.ch und der Verein zur Förderung der Gebärdensprache haben in den letzten Jahren einige Produkte heraus gebracht, die genau für die Erreichung dieser Ziele eingesetzt werden können. Noch fehlt einiges, bis in 2 Jahren sollte aber das Ziel erreicht sein, dass der Wortschatz eines Kindes bei Schuleintritt in Gebärdensprache vorliegt.

Lernziele im Kindergarten
Wichtigste Begriffe müssen Kinder kennen und beherrschen

  • Eigenen Name sagen und schreiben können (GS-Name und fingern können)
  • Zahlen kennen 0 -> 20 und 20 -> 0
  • Formen kennen: Dreieck, Quadrat, Rechteck, Kreis, Würfel und Kugel
    Jahreszeiten beschreiben können
  • Monate, Wochentage
  • Kennen Zeitabschnitte: gestern, heute, morgen
  • Einige Tiere und einige Pflanzen kennen
  • Umwelt: Abfälle, Stromsparen, sorgsamen Umgang mit Wasser
  • Eigenschaften von Gegenstände und Materialien: gleichwertig oder anders (rund, hart, blau)
  • Familienmitglieder kennen und Unterschiede von früher und heute
  • Gefühle und Motivation ausdrücken können
  • Werkzeuge
  • Gesundes Essen und Trinken
  • Körperteile kennen und deren Funktion

Diese Ziele können mit folgenden Produkten erreicht werden:
Erste Gebärden

  • Wortschatz
  • Abstraktionsdenken Gebärdenbild = Gebärde in Realität
  • Motorische Übungen

GS lernen 1

  • Eigene Name sagen und schreiben können (GS-Name und fingern können)
  • Zahlen 0 -> 20 und 20 -> 0
  • Monate, Wochentage
  • Kennen Zeitabschnitte: gestern, heute, morgen

Gebärdensuchbuch 1

  • Farben
  • Zoo-, Bauernhof-, See- und Wald-Tiere
  • Natur: See, Zoo, Wald, Bauernhof, Spielplatz, (Stadt, Bahnhof)
  • Mein Tag Das Gebärdensuchbuch 2
  • Eigenschaften von Gegenstände und Materialien: gleichwertig oder anders (rund, hart, blau)
  • Werkzeuge: Leim, Schere, Klebstreifen, Papier, Watte, Feder, Stein, Perlen, etc..
  • Essen und Trinken
  • Gefühle und Eigenschaften (angst, zufrieden, ruhig, hektisch, etc.)
  • Hygenisch (sauber, schmutzig, trocken, nass)
  • Im, aussen, oben, unten

Lernkarte Familie

  • Familie-Verwandtschaft, Götti und Gotte
  • Familienanlässe, wie Abendessen, Geburtstag, Heiraten und Sterben
  • Alltägliches Begriffe
  • Verben

Lernkarte Freizeit

  • Alltagswörter
  • Sport, Transportmittel, Kultur
  • Soziale Interaktionen , wie Scherzen, kennenlernen etc

Zudem ist es wichtig, dass Kinder Geschichten erzählen können.

Deshalb bieten wir jeweils bei unseren Kinderbüchern im Vorsatz einen Gebärdenwortschatz der Geschichte. Z.b. bei Maga und die verzauberten Ohren und bei Das Geheimnis des Piratenflosses.
Übungshilfen
Es reicht nicht, dass ein Wortschatz passiv gelernt wird, deshalb haben wir auch entsprechende Übungshilfen in Spielform hergestellt:
Memo Freizeit, Memo Tiere, Quartett Mein Tag und dem Gebärdenwortschatzspiel Stadt-Land-Hand